Auferweckt, um loszulaufen – Philipper 3,11

um Ihn zu erkennen und die Kraft seiner Auferstehung [ἀνάστασις, anastasis] und die Gemeinschaft seiner Leiden, indem ich seinem Tod gleichförmig werde, damit ich zur Auferstehung [ἐξανάστασιν, exanastasis] aus den Toten gelange. Nicht dass ich es schon erlangt hätte oder schon vollendet wäre; ich jage aber danach, dass ich das auch ergreife, wofür ich von […]
Was ist Ihr erster Satz in der Evangelisation?

Das Erste, was Sie sagen, ist entscheidend Journalisten sind darauf trainiert, das Herzstück ihrer Geschichte in den ersten Absatz zu legen. Dieser erste Absatz wird als Aufmacher bezeichnet, und es wird als entscheidend angesehen, dass er den Leser anzieht und ihm sagt, worum es in der Geschichte geht. Dasselbe gilt wohl auch für die Evangelisation. […]
An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen (Matthäus 7:15-20)

Frage: Lehrt Matthäus 7,15-20 nicht, dass alle Gläubigen unweigerlich gute Früchte in ihrem Leben haben werden? Belegen gute Werke im Leben eines Menschen, dass er gerettet ist? Bob Wilkin (BW): Die Aussage „An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen“ findet sich zweimal in Mt 7,15-20, am Anfang des Abschnitts in Vers 16 und am Ende […]
Wir glauben an Belohnungen

Zu den allerletzten aufgezeichneten Worten unseres Herrn Jesus Christus gehören diese: Und siehe, ich komme bald und mein Lohn [μισθός, misthos] mit mir, um einem jeden so zu vergelten, wie sein Werk sein wird. (Offenbarung 22,12; fett hinzugefügt) Dies ist eine klare und endgültige Aussage zum Thema Belohnung durch den Herrn selbst. Nicht an Belohnungen […]
Ewiges Heil im Alten Testament – Die Errettung Sauls

Paulus formulierte eine zeitlose Wahrheit, als er schrieb: Weil aus Werken des Gesetzes kein Fleisch vor ihm gerechtfertigt werden kann; denn durch das Gesetz kommt Erkenntnis der Sünde. (Römer 3:20) Selbst unter dem alttestamentlichen Gesetz hatten die Werke des Gesetzes nichts mit der ewigen Erlösung eines Menschen zu tun. Das Heil findet seine wahre Grundlage […]
Sind Esau und Kain in der Hölle oder im Himmel?

Die meisten Kommentatoren sagen, sie sind in der Hölle Sowohl im Alten als auch im Neuen Testament heißt es, dass Gott Esau hasste, noch bevor er geboren wurde. Dies wird von den Auslegern in der Regel so verstanden, dass Esau nicht zum ewigen Leben auserwählt war, sondern dass er ein Verworfener war, der jetzt in […]
Das Wort „berufen“ im Römerbrief

Man könnte argumentieren, dass es keinen Grund gibt, diesen Blog zu schreiben. Shawn Lazar hat ein großartiges Buch zu diesem Thema geschrieben, das den Titel „Chosen to Serve“ [Auserwählt zum Dienen] trägt. Aber ich habe mich entschlossen, diesen Blog zu schreiben, weil ich eine Reihe von Blogs darüber geschrieben habe, wie bestimmte Wörter im Römerbrief […]
Genesis 1-3 und die ewige Erlösung

Betont die Bibel die Ewigkeit des Heils? Als die Menschen des Alten und Neuen Testaments über das Heil nachdachten, war die Idee des „ewigen Lebens“ neu oder grundlegend? War das etwas, das sie von Gott erwarteten? Um diese Fragen zu beantworten, betrachten wir Genesis Kapitel 1 bis 3. Sie kennen die Geschichte. Sie wissen, dass […]
Das Wort „Sohn“ im Römerbrief

Das Wort „Sohn“ [υἱός, huios] kommt im Römerbrief 12 Mal vor (1:3, 4, 9; 5:10; 8:3, 14, 19, 29, 32; 9:9, 26, 27). Sieben Mal wird Jesus als der Sohn Gottes bezeichnet. Einmal wird Isaak als der Sohn Abrahams bezeichnet. Einmal werden die Juden als Söhne Israels bezeichnet, und ein anderes Mal werden die Heiden […]
Steht 1. Korinther 15,1-11 im Widerspruch zu Johannes 3,16?

Ein Leser stimmt mit unserem Verständnis dessen, was es bedeutet, an Christus zu glauben, überein und fragt, wie wir 1. Kor. 15,1-11 erklären: Ich habe also einige Blogbeiträge der GES darüber gelesen, was es bedeutet, an Christus zu glauben. Ich wusste aber eigentlich schon (mehr oder weniger), wie Sie zu dieser Frage stehen (da ich […]