Der Moment, in dem die Jünger Jesu zum ersten Mal an Ihn glaubten (Johannes 2,11)

Diese Frage erhielt ich kürzlich in einer E-Mail von einem Leser: Im ersten Kapitel des Johannesevangeliums begegnet Jesus u.a. Andreas, und sie alle glauben, dass Er der Messias ist. Warum heißt es in Johannes 2,11, dass sie erst nach Seinem ersten Wunder an Ihn glaubten? Der Fragesteller sieht im Wesentlichen einen scheinbaren Widerspruch zwischen zwei […]
Geschieht die Heiligung allein durch den Glauben, unabhängig von den Werken?

Kürzlich las ich einen Artikel über Heiligung von jemandem, der sich als Anhänger der Position der Freien-Gnade-Theologie bezeichnet. Er schlug vor, dass sowohl die Rechtfertigung als auch die Heiligung durch den Glauben erfolgen, unabhängig von den Werken. Stimmt das? Während die Rechtfertigung definitiv durch den Glauben erfolgt, unabhängig von den Werken, erfolgt dann die Heiligung […]
Kann legalistisches Denken alles Leid erklären? (Hiob 3-14)

„Kūmāré“ ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2011 über einen Mann aus New Jersey, der vorgibt ein Guru aus Indien zu sein – mit [indischem] Akzent [sprechend] – um zu sehen, ob er eine Anhängerschaft gewinnen kann. Der Dokumentarfilm ist schmerzhaft anzuschauen, weil er tatsächlich eine Anhängerschaft findet und die Menschen völlig davon überzeugt sind, […]
Der Nutzen des Kreuzes: Tatsächlicher oder potenzieller?

Ich unterhielt mich mit einem Freund über die unterschiedlichen Auffassungen über das Sühneopfer in Kreisen der Freien-Gnade-Theologie. Wir kamen auf die Frage von Potentialität und Wirklichkeit/Realität zu sprechen. Was hat das Kreuz tatsächlich bewirkt? Was hat es potenziell bewirkt? Mir fiel ein Bild für die Meinungsverschiedenheiten ein, die in evangelikalen Kreisen bestehen. Stellen Sie sich […]
Wäre es besser für sie, wenn sie den Weg der Gerechtigkeit nicht gekannt hätten? – 2 Petrus 2:18-22

Eine weitere gute Frage wurde mir per E-Mail gestellt: Danke für alles, was Sie tun und für den Dienst, den Sie für den Leib Christi leisten. Meine Frage bezieht sich auf 2. Petrus 2. Soweit ich weiß, ist das Ende, das der falsche Prophet erleidet, die Hölle. Petrus sagt, dass sie erleben werden, dass „ihnen […]
Ist „Herrschaftserrettung“ eine rettende Botschaft?

Während der Arbeit an meiner Autobiographie schrieb ich über die frühen Jahre der GES (Grace Evangelical Society). In dieser Zeit glaubten einige meiner Vorstandsmitglieder, dass die Herrschaftserrettung [Lordship Salvation] eine rettende Botschaft sei. Verstehen Sie mich nicht falsch. Sie waren gegen Herrschaftserrettung. Sie hielten sie für eine falsche Lehre. Sie glaubten jedoch, dass Herrschaftserrettung ein […]
Drei Wege, den leidenden Freund zu trösten (Hiob 2:11-13)

Ich habe einen Artikel von einer Frau gelesen, die ihren Bruder, ihre Schwester und die Kinder ihrer Schwester bei einem Autounfall verloren hatte. Schrecklich. Sie war fassungslos. Sie lief wie im Nebel umher, unfähig, klar zu denken. Natürlich boten Freunde ihre Hilfe an. Einige sagten: „Lass mich wissen, wenn ich irgendwie helfen kann.“ Sie fand […]
Gott oder Flaschengeist? Eine Lektion aus Hiob

Hiob. Er war der ideale Mann – rechtschaffen, aufrichtig, gottesfürchtig, das Böse meidend, und so sehr auf Heiligkeit bedacht, dass er Opfer für Sünden brachte, die vielleicht von anderen Menschen (d.h. seinen Kindern, vgl. Hiob 1,1-2.5) begangen worden waren. Kein Wunder, dass Gott mit Hiob besonders zufrieden war und zweimal sagte, dass niemand sonst auf […]
Dramatische Ironie in Hiob

Haben Sie jemals eine Aufführung von Romeo und Julia gesehen? Gegen Ende des Stücks nimmt Julia eine Droge, die sie in einen vorübergehenden, aber todesähnlichen Schlaf versetzt, um zu verhindern, dass sie einen Mann heiratet, den sie nicht liebt. Um das Drama noch zu verstärken, wird ihr Körper in ein Grab gelegt. Allem Anschein nach […]
Der Messias und das ewige Leben (Johannes 6:68-69; 11:25-27)

Manche sagen, man müsse glauben, dass Jesus der Christus ist, ohne unbedingt an Ihn zu glauben, um ewiges Leben oder irgendeine andere Art von Erlösung zu erlangen. Im Gegensatz dazu argumentieren wir, dass man, wenn man glaubt, dass Jesus der Christus ist – d.h. der Retter –, ein gewisses Verständnis für die Art der Erlösung […]