Lehre versus persönliche Begegnungen mit Gott

Die Frage nach dem Stellenwert der Doktrin (Lehre) gegenüber dem Stellenwert der persönlichen Erfahrung ist heute ein wichtiges Thema, sowohl was die Erlösung als auch was die Nachfolge betrifft. Viele Menschen sagen, dass die bloße Überzeugung von bestimmten lehrmäßigen Wahrheiten kein rettender Glaube ist. Stattdessen ist eine persönliche Begegnung mit Gott das, was rettender Glaube […]

Glaubt die Theologie der freien Gnade an „Mittleres Wissen“?

Die folgende Frage wurde auf der Facebook-Seite der GES gestellt: Ihr jüngster Beitrag [in dem das mittlere Wissen erwähnt wird] erweckt bei mir den Wunsch zu wissen, wie Sie zu Gottes Allwissenheit stehen? Halten Sie an einfachem Vorherwissen, göttlichen Dekreten, offenem Theismus oder mittlerem Wissen fest (offensichtlich nicht)? Oder gibt es etwas zwischen Calvinismus und […]

Hiobs Glaube wuchs durch Leiden

Hiob war extrem religiös, extrem fromm und extrem gut. Sogar Gott sagte: Hast du meinen Knecht Hiob beachtet? Denn seinesgleichen gibt es nicht auf Erden, einen so untadeligen und rechtschaffenen Mann, der Gott fürchtet und das Böse meidet! (Hiob 1,8) Aber untadelig und aufrichtig zu sein, bedeutet nicht, dass man alles über Gott und die […]

Wie konnten die Elf wiedergeboren werden, bevor sie an Pfingsten den Geist empfingen?

Vor kurzem habe ich in einem Blog darüber geschrieben, wann die elf Jünger wiedergeboren wurden. (siehe „Wann wurden die elf Jünger wiedergeboren?“). Ich schlug vor, dass drei von ihnen gleich zu Beginn von Jesu Wirken im ersten Kapitel des Johannesevangeliums wiedergeboren wurden. Und eine nicht näher bezeichnete Anzahl anderer Jünger kam bei der Hochzeit zu […]

Kennen Sie die vier Stufen der Theologie der Freien Gnade?

Neulich las ich eine Buchbesprechung im „Journal of the Evangelical Theological Society“ (JETS, Juni 2021, S. 411-415). Das rezensierte Buch hieß „Finding the Right Hills to Die On: The Case for Theological Triage“ von Gavin Ortlund. Ich habe das Buch noch nicht gelesen. Aber die Besprechung zeigt eine faszinierende Art und Weise auf, die Bedeutung […]

Das Leiden öffnete Hiob die Augen

Hiobs drei Freunde hatten eine sehr legalistische Auffassung von der Welt und von Gott. Sie dachten, alles funktioniere nach einem klaren und einfachen Gesetz von moralischer Ursache und Wirkung, von Belohnung und Bestrafung, einem Gesetz, nach dem gute Menschen gesegnet werden und schlechte Menschen leiden. Als sie also Hiob leiden sahen, war die einzige Erklärung […]

Wann wurden die elf Jünger wiedergeboren?

Tom stellte diese Frage. Er sagte, er habe diese Frage vielen Menschen gestellt, und die Antworten seien sehr unterschiedlich gewesen. Einige sagten, sie seien vor dem Wirken von Johannes dem Täufer wiedergeboren worden. Andere sagten, sie seien durch den Dienst von Johannes zum Glauben gekommen. Wieder andere sagten, dass sie zum Glauben kamen, als Jesus […]