Aktuelle Fragen zur Errettung, Teil 3: Umwandlung des rettenden Glaubens in rettende Werke

Viele Bibelschulen und Pastoren lehren, dass der rettende Glaube keine bloße Überzeugung [über die Wahrheit der genannten Fakten] ist. Sie nennen das „lässigen Glaubismus“ (in Englisch: „easy believism“) oder „billige Gnade“ („cheap grace“). Viele lehren, dass der rettende Glaube die Abkehr von den Sünden, die Hingabe, die Verpflichtung, Christus zu dienen, und sogar die Beharrlichkeit […]
Aktuelle Fragen zur Errettung, Teil 2: Verschiedene Ablehnungen der ewigen bewussten Qualen

Die ewigen bewussten Qualen (EBQ) sind die Lehre der Heiligen Schrift (vgl. Joh 3,14-18; Hebr 9,27; Offb 14,11; 20,15). Viele Bibelschulen und viele Pastoren lehnen die EBQ jedoch angesichts verschiedener anderer Ansichten ab. Zu diesen anderen Ansichten gehören Universalismus (jeder wird schließlich gerettet), bedingte Unsterblichkeit (= Annihilationismus, die Lehre von der Auslöschung bewusster Existenz) und […]
Aktuelle Fragen zur Errettung, Teil 1: Heilsgewissheit als verschiedene Grade einer Zuversicht, nicht die absolute Gewissheit

Die evangelikale Welt von heute ist in vielen Fragen recht unterschiedlicher Meinung, auch bezüglich der Heilslehre. Es herrscht große Verwirrung darüber, was ein Mensch tun muss, um gerettet zu werden. Die Aussagen von Pastoren und Theologen sind nicht immer theologisch sichere Räume („safe space“). Auch wenn sie es gut meinen, führen sie viele Menschen in […]
Errettung in der frühen Kirche

Viele Lehrer der Freien Gnade, mich eingeschlossen, behaupten, dass die Gewissheit des ewigen Lebens zum Wesen des rettenden Glaubens gehört. Damit meinen wir, dass eine Person, die an Jesus Christus glaubt, um das ewige Leben zu erhalten, in diesem Moment weiß, dass sie es hat. Das ist es, was Jesus verspricht. Darüber hinaus bedeutet das […]
Wer bestimmt, was die rettende Botschaft ist?

Ich benutze weder Facebook noch Twitter. Aber Shawn tut es. Er erzählte mir, dass sich einige Leute im Internet fragen würden, warum ich oder die GES darüber entscheiden sollten, was die Theologie der freien Gnade (Free Grace Theology: FGT) ist, und wer an der FGT festhält. Das ewige Schicksal eines jeden Menschen wird davon abhängen, […]
Dieses Evangelium soll der ganzen Welt gepredigt werden (Matthäus 24,14)

Und dieses Evangelium vom Reich wird in der ganzen Welt verkündigt werden, zum Zeugnis für alle Heidenvölker, und dann wird das Ende kommen. (Matthäus 24,14) Neulich fragte mich ein Freund, ob ich glauben würde, dass dieser Vers zeigt, dass die Entrückung sehr bald stattfinden wird. Er sagte, dass Studien zeigen, dass jede Volksgruppe auf der […]
Teilnahme an einem kreisförmigen Erschießungskommando (Apostelgeschichte 23,6-9)

Der Ausdruck „kreisförmiges Erschießungskommando“ kann auf humorvolle Art und Weise verwendet werden. Er beschreibt eine Situation, in der Menschen ein gemeinsames Ziel angreifen, sich dabei aber selbst angreifen. Wenn sie das Ziel in der Mitte des Kreises verfehlen, erschießen sie sich gegenseitig. Aber der Ausdruck kann auch eine Warnung sein. Eine Person kann Teil eines […]
Sind Katholiken, Orthodoxe und Menschen, die an die Werkserlösung glauben, wirklich ALLE gerettet, wie einige in Kreisen der Freien Gnade behaupten?

In einem kürzlich erschienenen Blog habe ich geschrieben, dass einige in den Freie-Gnade-Kreisen „behaupten, dass römische Katholiken, östliche Orthodoxe und an Werkserlösung glaubende Protestanten, alle wiedergeboren sind“ (siehe „Wer ist laut GES ein Anhänger der Theologie der freien Gnade?“). Zwei Sprecher in einem Podcast sprangen auf das Wort „alle“ in diesem Satz an. Sie dachten, […]
„Johannes, das ist Jeremia“ (Jeremia 37-38)

Jeremia wird weithin als ein Typus von Christus anerkannt. So viele Dinge in seinem Leben weisen Parallelen zum Leben Christi auf. Aber vor kurzem wurde mir klar, dass Jeremia auch eine andere wichtige Person des Neuen Testaments vorzeichnete. Diese Person war Johannes der Täufer (JdT ). Es gibt auch viele Parallelen zwischen JdT und dem […]
Was ist die Krone des Lebens in Jakobus 1,12?

Glückselig ist der Mann, der die Anfechtung erduldet; denn nachdem er sich bewährt [δόκιμος, dokimos] hat, wird er die Krone des Lebens empfangen, welche der Herr denen verheißen hat, die ihn lieben. (Jakobus 1,12) Gott belohnt uns, wenn wir Prüfungen mit Liebe zu Ihm ertragen. Das ist der entscheidende Punkt, den Jakobus in Jak 1,12 […]